Table of Contents
Programmstart und Oberfläche
Beim ersten Start von WT 20 wird Ihnen eine leere Tabelle angezeigt. In dieser Tabelle werden alle Vorgänge angezeigt, die der jeweilige Benutzer erstellt hat.
Am oberen Bildschirmrand befindet sich ein Menü, in dem Programm- und Berechnungseinstellungen getroffen werden können.
Am unteren Bildschirmrand befinden sich zwei Eingabefelder für einen Anzeigefilter (links) und die Suche (mitte). Rechts daneben sind drei Schaltflächen Löschen
, Neu
und Ändern
.
Erstellen eines Vorgangs
Legen Sie zuerst einen neuen Vorgang mit einem Klick auf die Schaltfläche Neu
an. Unterhalb der Vorgangsliste öffnet sich ein neuer Vorgang. Dieses neue Unter-Fenster besitzt ein weiteres Menü am oberen Rand, mit dem sich neue Positionen anlegen und bearbeiten lassen und sich ein Vorgang bearbeiten, löschen oder kopieren lässt.
Direkt darunter befindet sich ein Eingabefeld, in das Sie einen Vorgangsnamen eintragen können. Rechts daneben befindet sich die Schaltfläche Details. Beim Klicken auf diese Schaltfläche öffnet sich ein Fenster, in dem Sie ergänzende Informationen zum erstellten Vorgang eintragen können. Haben Sie in den Details einen Kunden eingetragen, wird dessen Name im mittleren Feld angezeigt. Im unteren der drei Felder haben Sie die Möglichkeit, ein Projekt einzutragen. Haben Sie alle gewünschten Informationen eingetragen, speichern Sie den Vorgang mit einem Klick auf die Schaltfläche Speichern
oder Speichern unter
.
Beachten Sie: Speichern Sie einen neuen Vorgang unter einem bereits vergebenen Vorgangsnamen ab, überschreiben Sie den ursprünglichen Vorgang!
Erstellen einer Position
Verwenden Sie zum Erstellen einer neuen Position das Menü am oberen Rand des Vorgang-Fensters oder öffenen Sie mit einem Rechtsklick das Kontextmenü. Dort können Sie eine neue Position für einen einzelnen Wärmeübertrager (WT (Wasser/Sole)
) oder ein Wärmerückgewinnungssystem (Wärmerückgewinnung
) erstellen.