From 2e2c866d08be2e1cd59b9c13c3bb3e7b887c2501 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Christian Alzer Date: Fri, 10 Dec 2021 13:56:42 +0000 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?=E2=80=9EPosition:=20WT=20(Wasser/Sole)?= =?UTF-8?q?=E2=80=9C=20hinzuf=C3=BCgen?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- Position%3A-WT-%28Wasser%2FSole%29.md | 5 +++++ 1 file changed, 5 insertions(+) create mode 100644 Position%3A-WT-%28Wasser%2FSole%29.md diff --git a/Position%3A-WT-%28Wasser%2FSole%29.md b/Position%3A-WT-%28Wasser%2FSole%29.md new file mode 100644 index 0000000..6c45b57 --- /dev/null +++ b/Position%3A-WT-%28Wasser%2FSole%29.md @@ -0,0 +1,5 @@ +Hier kann ein Cu-Al-Wärmeübertrager mit Medien, die keinen Aggregatzustandswechsel durchlaufen (also keine Verflüssiger, Direktverdampfer oder mit Dampf betriebenen), ausgelegt und/oder entsprechende Austrittstemperaturen errechnet werden. Dafür können mehrere Betriebspunkte angelegt und berechnet werden. + +## Gleiderung + +Das Fenster ist in drei Spalten unterteilt. Die linke Spalte enthält die Geometriedaten des Wärmeübertragers, die mittlere Spalte enthält die thermodynamischen Daten am Betriebspunkt und die rechte Spalte zeigt die berechneten Ergebnisse. \ No newline at end of file